Es ist der erste reguläre Dienst für die Helferinnen und Helfer in unserem Ortsverband. Traditionell endet das Jahr immer mit dem Aufbau der Weihnachtsbäume in Pirna auf dem Markt und in Dresden auf dem Gomondai Platz.
Am zweiten Samstag im Januar erfolgt dann der Rückbau. Der Tag begann für die Bergungsgruppe, der FGr Wassergefahren und die Fachgruppe N (Notversorgung und Notinstandsetzung) früh 7 Uhr. Nach einem guten Frühstück und der Einweisung in den Tagesablauf durch den Gruppenführer der Bergung, war 8 Uhr Abfahrt vom Hof. Eine Einheit übernahm den Baum in Pirna, die andere den Abbau in Dresden. Neben dem Kran der FG W unterstützte auch wieder die Fa. Reichelt mit ihrem Schwerlastkran. Dieser hob die Bäume aus deren Verankerungen und legte sie ab für das Entasten, Zerteilen und Verladen auf der Ladefläche des THW-Krans. Hierbei kommen Aufgaben zur Anwendung der Motorkettensäge zum Tragen, was immer wieder ein Ausbildungsthema beim THW ist.
Eine Besonderheit in 2025 ist, dass die Pirnaer Edeltanne nun noch einen guten Zweck erfüllt. Nachdem diese in entsprechende Teile zerlegt und verladen wurde, schafften die THW-Helfer*innen das Tannenbäumchen in den Zoo nach Dresden. Dort wurden die Äste und das Gehölz den Elefanten überlassen. Die beinhaltenen Tannine und ätherischen Öle in den Ästen schmecken den Elefanten sehr gut. Das ist also eine Leckerei, die es das restliche Jahr für die Dickhäuter nicht gibt.
Beide Bäume wurden mit gutem Ergebnis zurückgebaut, sodass alle Einsatzkräfte gegen 14.30 Uhr wieder im OV eintrafen und sich noch bei einem heißen Mittag stärken konnten. Insgesamt waren 16 Helferinnen und Helfer mit 3 Fahrzeugen im Einsatz. Der Dienst konnte nach Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft gegen 16 Uhr beendet werden.