Pirna,

Alljährliche Bootstour auf der Elbe

Auch dieses Jahr lud der Helferverein des Ortsverbandes Pirna THW Sächsische Schweiz e.V. Förderer und Freunde aus Politik, Wirtschaft sowie Sponsoren zur alljährlichen VIP-Bootstour ein. Mit sechs Einsatzbooten ging es am 25. Mai 2024 elbaufwärts bis nach Krippen, wo unter anderem ein Besuch bei der Bundespolizei der Inspektion Berggießhübel durchgeführt wurde.
VIP-Bootstour 2024 auf der Elbe  (Foto: THW/M. Hahne)

VIP-Bootstour 2024 auf der Elbe (Foto: THW/M. Hahne)

Für den Tag sind immer jede Menge Vorbereitungen durch die Helferinnen und Helfer sowie durch den Helferverein zu tätigen. Pünktlich 9:30 Uhr konnten die 20 Gäste am vereinbarten Treffpunkt in Pirna-Copitz durch die Vereinsvorsitzende Kati Kade begrüßt werden.
Nachdem alle sechs Mehrzweckarbeitsboote (MzAB) pünktlich zum Einstieg bereit standen, nahmen die Anwesenden ihre Plätze auf denen ein und die Fahrt nach Krippen konnte bei gutem Wetter gegen 10 Uhr gestartet werden. Mit der traumhaften Kulisse der Sächsischen Schweiz wurde die entspannte und lockere Atmosphäre auf den Booten unterstrichen. Es kam zu einer kurzweiligen Tour auf der Wasserstraße, die durch verschiedenste Gespräche und dem Erfahrungsaustausch zur Arbeit mit dem THW und anderen Dingen zwischen den Gästen vorüberging.
Kurz nach 11 Uhr trafen die Boote mit ihren Passagieren in Krippen ein. Durch die Einsatzkräfte der Fachgruppe Notversorgung und Notinstandsetzung wurde auf dem Gelände der Bundespolizei ein kleines Camp aufgebaut. Die Gäste konnten dort herzlich begrüßt werden und wurden mit einem Vortrag über die Arbeit der Bundespolizei in unserer Region informiert. Im Anschluss gab es dann für jeden etwas Leckeres vom Grill. Der kleine Verpflegungspunkt entstand in Zusammenarbeit mit unserem OV-Koch und den Bufdis, die an dem Tag auch die Gäste sowie alle beteiligten Einsatzkräfte mit einer Mahlzeit versorgten. 
Die Fachgruppe Wassergefahren aus dem Ortsverband Pirna wurde dieses Jahr durch die Einheiten aus Apolda und Radebeul unterstützt. Mittlerweile ist zwischen den Kameradinnen und Kameraden eine Gute Freundschaft entstanden. Für alle ist ein solcher Tag immer eine gute Ausbildung, denn mit mehreren Booten gleichzeitig auf einem Gewässer aktiv zu sein, bedarf einer guten Führung und Strukturierung. In den Zwischenzeiten übten die Gruppen auch verschiedene Fahrmanöver, wo vor allem junge Bootsführer*innen und Bootshelfer*innen die Möglichkeit zum Üben bekamen.
Pünktlich nach Plan starteten die Boote wieder zurück nach Pirna. Alle Gäste sind noch vor dem anstehenden Regen aus den Wasserfahrzeugen ausgestiegen. Für die THWler galt es nun die Ausrüstung wieder zurück in die Liegenschaft zu bringen und dort die nötige Nachbereitung an den Booten und Fahrzeugen durchzuführen. Am Ende des Tages war der Einsatzleiter mit allem sehr zufrieden und die Helferinnen und Helfer hatten sich ihren Feierabend dankend verdient.
 


Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.







Suche

Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: