Per Funkalarmempfänger wurden gegen 20:15 Uhr neun Helfer alarmiert. Die Anfahrt gestaltete sich schwierig: Erst nach dem Aufbrechen eines Vorhängeschlosses konnten die Fahrzeuge an die Einsatzstelle in Ufernähe gelangen. Nach der Ankunft wurde gemeinsam mit der Polizei der noch gut frequentierte Elberadweg abgesperrt und durch THW-Helfer die Beleuchtungssätze an verschiedenen Standorten aufgebaut.
Hand in Hand mit den anwesenden Vereinsmitgliedern wurde der Baum mit mehreren Stahlseilen fixiert und mit dem Greifzug sowie der Seilwinde des GKW I an Land gezogen und dort fest vertäut. Kurz vor Mitternacht begann der Rückbau und die Helfer rückten in die Unterkunft ein.