Bautzen,

Hohes Engagement und Erfolg bei der Grundausbildungsprüfung in Bautzen

Am vergangenen Samstag war der THW-Ortsverband Bautzen Gastgeber zu einem besonderen Ereignis. 22 engagierte Helferanwärterinnen und Helferanwärter der aktuellen THW-Grundausbildung aus den Ortsverbänden Bautzen, Dresden, Kamenz, Pirna, Radebeul, Zittau sowie des Bundesfreiwilligendienstes stellten sich der Herausforderung, ihre Prüfung zum Abschluss der Grundausbildung abzulegen. Daneben stand auch noch die Abnahme eines Leistungsabzeichens der THW-Jugend in Gold auf dem Programm.
Neun Teilnehmer/-innen haben die Grundausbildungsprüfung erfolgreich bestanden (Foto: A. Stickel/THW OV Bautzen)

Neun Teilnehmer/-innen haben die Grundausbildungsprüfung erfolgreich bestanden (Foto: A. Stickel/THW OV Bautzen)

Aus dem Ortsverband Pirna machten sich am frühen Morgen neun Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie drei Prüfer auf den Weg. Die Prüfungen begannen am Vormittag mit dem theoretischen Teil. Hier mussten die Prüflinge innerhalb von 30 Minuten insgesamt 40 Fragen rund um Technik, die Struktur, Aufgaben und Abläufe des Technischen Hilfswerks beantworten. Der Einstieg in den Prüfungstag verlangte nicht nur reines Faktenwissen, sondern auch ein tiefes Verständnis für die interne Organisation und den Arbeitsalltag im THW. 

Nach der Theorie folgte der praktische Teil, der die Teilnehmer an den sechs eigens aufgebauten Stationen forderte. Dort mussten sie ihr Können unter Beweis stellen, welches im späteren Einsatz unabdingbar ist. Von der Ausführung verschiedenster Knotentechniken bis zum fachgerechten Umgang mit der Technik und der Ausstattung. Die Stationen deckten dabei die Bandbreite der THW-Arbeit ab. Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, hatten die Gastgeber des Ortsverbandes Bautzen die Stationen bereits am Freitag vorbereitet und betreuten diese neben den Prüfern mit großem Engagement. 

Die Organisation der Prüfung und die damit verbundenen Vorbereitungen der Prüflinge durch die Ausbildungsbeauftragten-/innen spielt immer eine wichtige Rolle. Durch das Zusammenwirken aller Teilnehmer und die tatkräftige Unterstützung der Ortsverbände wurde die Prüfung nicht nur ein Erfolg, sondern auch zu einem echten Gemeinschaftserlebnis.  Und was für ein tolles Ergebnis: ALLE haben bestanden! Für den OV Pirna heißt es nun Verstärkung durch sieben neue Fachhelferinnen und Helfer, die in den nächsten Tagen in ihren Einheiten beginnen.

Während des langen und anspruchsvollen Tages durften sich die Teilnehmer und Helfer auch auf eine wohlverdiente Stärkung freuen. Die Mittagsverpflegung übernahm der Ortsverband Kamenz, der mit einem Grillteam für die notwendige Energieversorgung beitrug. Das Frühstück, den Kaffee sowie die Versorgung über den Tag hinweg übernahm der Ortsverband Bautzen. Trotz des langen Prüfungsmarathons war die Stimmung auf dem Gelände geprägt von einem intensiven Austausch und dem Stolz über die erreichten Leistungen. 

Gegen 18 Uhr ging der Prüfungstag offiziell zu Ende. Alle Teilnehmer konnten stolz auf ihre Leistungen zurückblicken, denn der Tag war nicht nur der Höhepunkt ihrer Ausbildung, sondern auch ein Meilenstein ihres ehrenamtlichen Engagements im Technischen Hilfswerk.

Wir freuen uns auf die kommenden Herausforderungen und gratulieren allen Teilnehmern herzlich zu ihren Leistungen und der bestandenen Prüfung! 

Ein großes Dankeschön geht an die Regionalstelle Dresden für die hervorragende Planung der Prüfung und an den Zugtrupp des Ortsverbandes Bautzen, für die Koordination vor Ort. 

Weiterhin danken wir allen Stationshelfern des Ortsverbandes Bautzen, den Prüfern sowie der Grillcrew aus Kamenz. Ohne Euch wäre dieser Prüfungstag nicht möglich gewesen!


Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.







Suche

Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: