Das Retten und Bergen von Tauchern nach einem Unfall zählt zu den elementaren Aufgaben unserer Einheit. Um im Einsatzfall schnell und effektiv handeln zu können, ist es notwendig, diese Szenarien regelmäßig zu trainieren.
Im Rahmen der Ausbildung wurden verschiedene Rettungstechniken erprobt. Dazu zählten unter anderem die Bergung eines Tauchers mit dem Spineboard, Maßnahmen zur Erstversorgung inklusive Reanimation sowie die Sicherstellung der Vitalfunktionen bis zur Übergabe an den Rettungsdienst. Zudem wurde besonderer Wert auf die Einbindung und Schulung unserer Bergungstaucher-Anwärter gelegt.
Alle Maßnahmen wurden mehrfach unter einsatznahen Bedingungen durchgeführt, um Abläufe zu festigen und die Zusammenarbeit im Team zu stärken. Dabei konnten insbesondere die Reaktionszeiten verbessert und die Handlungsabläufe optimiert werden.
Der Ausbildungsdienst diente dem Ziel, die Sicherheit und Einsatzbereitschaft der Einheit weiter zu erhöhen. Nur durch regelmäßiges und intensives Training ist es möglich, im Ernstfall schnell und zuverlässig Hilfe zu leisten – zum Schutz unserer Einsatzkräfte.